Ebullioskopie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Kryoskopie versteht man ein Verfahren zur Bestimmung der… … Deutsch Wikipedia
Ebullioskopie — E|bul|li|o|s|ko|pie [lat. ebullire = heraussprudeln; ↑ skopie], die; , …pi|en: Methode der Molekulargewichtsbestimmung durch Messung der ↑ Siedepunktserhöhung, die ein Lsgm. erfährt, wenn ihm eine lösliche Substanz zugefügt wird. Die sog.… … Universal-Lexikon
Ebullioskopie — ebulioskopija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ebullioscopy vok. Ebullioskopie, f rus. эбуллиоскопия, f pranc. ébullioscopie, f … Fizikos terminų žodynas
Ebullioskopie — Ebul|li|o|sko|pie die; <zu ↑...skopie> Bestimmung des ↑Molekulargewichts aus der ↑molekularen Siedepunktserhöhung (Dampfdruckerniedrigung einer Lösung gegenüber dem reinen Lösungsmittel) … Das große Fremdwörterbuch
Ebullioskopische Konstante — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Kochpunkt — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Molare Siedepunkterhöhung — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Molare Siedepunktserhöhung — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Normalsiedepunkt — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Normalsiedetemperatur — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia